10. September 2023, 15 Uhr
Theatermuseum der Stadt Düsseldorf im Hofgärtnerhaus
Tag des Denkmals
Weitere Informationen folgen.
27. August 2023, 11 Uhr
Ort folgt
Musikalischer Brunch der Soroptimisten Hamm
La Petite Mort tischt Chansons aus den 20ern und der Neuzeit für einen guten Zweck auf.
26. August 2023, 20 Uhr
Theatermuseum der Stadt Düsseldorf, Jägerhofstr. 1
Das Tagebuch der Anne Frank - Düsseldorfer ERSTAUFFÜHRUNG-
Musiktheater in zwei Akten von Grigori Frid, deutsche Adaption von Ulrike Patow
„Wenn der Krieg vorbei ist, klingt es vielleicht gar nicht mehr glaubhaft, wenn erzählt wird wie hier unser Leben war“ (Anne Frank)
Ende der 1960er-Jahre schildert der russisch jüdische Komponist Grigori Frid das Schicksal Annes in seiner ca einstündigen Monooper, welche in 21 Bildern die wichtigsten Stellen aus dem Tagebuch aufgreift. Neben der literarischen Kraft der Vorlage kreiert die atonale Musik Frids eine Atmosphäre, die der Tragik des Geschehens Ausdruck verleiht.
Jenseits einer naturalistischen Ästhetik legt der Regisseur Andreas Durban in seiner Inszenierung den Fokus auf die „Zeit“, welche für Anne in ihren letzten Lebensjahren eine andere Bedeutung erlangte. Sie schleicht, rast und verdichtet sich, während ihre täglichen Tagebucheintragungen zeitliche Einheiten setzten, die den Zuhörer zwingen, die Vorgänge ihrer letzten Lebensjahre als einen zeitlich strukturierten Ablauf zu begreifen.
TICKETS HIER
25. August 2023, 20 Uhr
Theatermuseum der Stadt Düsseldorf, Jägerhofstr. 1
Das Tagebuch der Anne Frank - Düsseldorfer ERSTAUFFÜHRUNG-
Musiktheater in zwei Akten von Grigori Frid, deutsche Adaption von Ulrike Patow
„Wenn der Krieg vorbei ist, klingt es vielleicht gar nicht mehr glaubhaft, wenn erzählt wird wie hier unser Leben war“ (Anne Frank)
Ende der 1960er-Jahre schildert der russisch jüdische Komponist Grigori Frid das Schicksal Annes in seiner ca einstündigen Monooper, welche in 21 Bildern die wichtigsten Stellen aus dem Tagebuch aufgreift. Neben der literarischen Kraft der Vorlage kreiert die atonale Musik Frids eine Atmosphäre, die der Tragik des Geschehens Ausdruck verleiht.
Jenseits einer naturalistischen Ästhetik legt der Regisseur Andreas Durban in seiner Inszenierung den Fokus auf die „Zeit“, welche für Anne in ihren letzten Lebensjahren eine andere Bedeutung erlangte. Sie schleicht, rast und verdichtet sich, während ihre täglichen Tagebucheintragungen zeitliche Einheiten setzten, die den Zuhörer zwingen, die Vorgänge ihrer letzten Lebensjahre als einen zeitlich strukturierten Ablauf zu begreifen.
TICKETS HIER
11. August 2023, 19 Uhr
Mediothek Krefeld, Theaterplatz 2, Krefeld
Queer Story Telling: Gemeinsames Teilen von Geschichten und Kultur
Bei dieser einzigartigen Plattform, um Geschichten, Gedichte und Bilder rund um das Thema queer* zu teilen, bietet das Duo La Petite Mort den musikalischen Rahmen.
Voranmeldung bis zum 09.08.2023 per E-Mail unter tanjaheier@frauenberatungsstelle-krefeld.de erforderlich.
18. Juni 2023, 19 Uhr
Atelier Michael Franke, Ließemer Straße 3, Wachtberg
Schlagzeilen
Eine abwechslungsreiche Reise quer durch jedes Zeitungsressort mit Liedern und Arien von Schubert, Wolf, Mozart, Weil uvm. mit der Sopranistin Andrea Graff und dem Tenor Nico Heinrich.
05. Mai 2023, 19;30 Uhr
Musikschule der Stadt Mönchengladbach, Lüpertzender Str. 83
Bach, Brahms, Piazzolla & Du!
Gemeinsam mit dem Cellisten Paulo Francke-Negreiros werden Lieblingsstücke wie beispielsweise der Grand Tango von Astor Piazzolla für Cello und Klavier gespielt.
22. April 2023, 22:30 Uhr
Theatermuseum der Stadt Düsseldorf im Hofgärtnerhaus
Nacht der Museen, Düsseldorf
Während der Nacht der Museen verwandelt sich das Theatermuseum wieder in den "Pink Palace".
Tickets für die Nacht der Museen an den VVK-Stellen und an der Abendkasse.
21. April 2023, 20 Uhr
Pure Note, Brunnenstraße 30, Düsseldorf
L'appel du printemps
Der Frühling à la francaise ruft, das Duo La Petite Mort folgt. Es wird das neue Programm Noblesse Oblige präsentiert. Um Reservierung bei der Puren Note wird gebeten.
31. März 2023, 19:30 Uhr
Klemensborn 39, Essen
15. Benefiz-Konzert an der Folkwang Universität der Künste
Gemeinsam mit Rebecca Engel bieten wir Chansons aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts an meiner Alma Mater dar.
|